Inhaltsverzeichnis
- Verstehen der Motivation zur psychischen Gesundheit
- Starten Sie den Tag richtig: Morgenroutinen
- Mittagsmotivation: Energetisiert bleiben
- Abendentspannung: Vorbereitung auf morgen
- Wissenschaftlich belegte Ergänzungen: Verbesserung der psychischen Gesundheit
- Die Rolle professionelle Hilfe
- Zusammenfassung
- Literaturverzeichnis
Verstehen der Motivation zur psychischen Gesundheit
Was ist eigentlich Motivation zur psychischen Gesundheit? Denken Sie daran als den Motor, der Ihr mentales und emotionales Wohlbefinden antreibt. Es ist das Geheimrezept für Resilienz, Produktivität und ein allgemeines Gefühl von Glück und Zufriedenheit. Ich erinnere mich an eine Studie aus dem Journal of Happiness Studies—bereits 2000 bemerkten Ryan und Deci, dass Menschen mit höherer innerer Motivation tendenziell zufriedener sind und Stress? Pfft! Fast nicht vorhanden. Diese Art von Motivation in Ihren Alltag zu integrieren, ist nicht nur eine nette Idee; es ist entscheidend, um Ihre psychische Gesundheit zu stärken.
Starten Sie den Tag richtig: Morgenroutinen
- Achtsame Morgen: Starten Sie Ihren Tag mit achtsamkeitsbasierten Aktivitäten wie Meditation oder tiefen Atemzügen. Das ist nicht nur Hokuspokus; die American Psychological Association fand heraus, dass diese Praktiken Angstzustände und Melancholie reduzieren können und gleichzeitig Ihre allgemeine Stimmung heben (APA, 2016). Wer braucht das nicht?
- Dankbarkeitsjournaling: Schreiben Sie Ihre morgendlichen Dankbarkeiten nieder, um Ihren Blick von trüb zu sonnig zu wenden. Ein Beitrag im Journal of Positive Psychology sagte einmal, dass diese Gewohnheit den Optimismus um 15% steigert (mit gewissen Schwankungen) (Emmons & Mishra, 2011).
- Körperliche Aktivität: Bereits 20 Minuten gutes Training können dank Endorphinen Ihre Stimmung heben. Harvard T.H. Chan School of Public Health ist für regelmäßige Bewegung, um Melancholie und Sorgen zu reduzieren (Harvard Health Publishing, 2020).
Mittagsmotivation: Energetisiert bleiben
- Gesunde Ernährung: Essen ist der beste Freund oder Feind Ihres Gehirns. Omega-3, Antioxidantien, Vitamine – sie stabilisieren die Stimmung und fördern die Kognition. Das Journal of Clinical Psychiatry hat bedeutende Arbeit über die Rolle der Ernährung in der mentalen Gesundheit veröffentlicht (Jacka et al., 2010).
- Powernaps: Kurze Nickerchen von 10-20 Minuten? Erfrischen das Gehirn. Anscheinend schwört die National Sleep Foundation, dass diese Nickerchen das Bewusstsein und die Leistung steigern (ohne Schläfrigkeit) (NSF, 2020).
- Soziale Kontakte: Plaudern Sie mit Freunden, Kollegen—Zoom, Telefon, persönlich, was auch immer für Sie funktioniert. Soziale Interaktionen steigern wirklich die Motivation, wie auch in einer Studie des American Journal of Health Promotion erwähnt (Umberson & Montez, 2010).
Abendentspannung: Vorbereitung auf morgen
- Reflexion und Zielsetzung: Nutzen Sie die Ruhezeit, um über Ihren Tag nachzudenken und Ziele für morgen zu setzen. Das gibt Ihnen das Gefühl, die Kontrolle zu haben und motivierter zu sein, wie es in einer Studie des Journal of Personality and Social Psychology beschrieben wird. Ich schwöre darauf, meine Ziele für den nächsten Tag zu planen; es hilft mir, leicht einzuschlafen (und nicht nur wegen der motivationserhöhenden Zielerreichung) (Locke & Latham, 2002).
- Digitaler Entzug: Eine Bildschirmpause vor dem Schlafengehen sorgt für einen gesunden Schlaf. Blaulichter sind Schlafräuber! Das Journal of Clinical Sleep Medicine machte deutlich, dass ein techniküberladenes Bettzeit keine Freunde sind (Chang et al., 2015).
- Entspannungstechniken: Entspannen Sie sich mit Yoga, Lesen, sanfter Musik—meine persönlichen Favoriten. Sie mindern Anspannung und bereiten Ihren Geist auf einen friedlichen Schlaf vor. Journal of Music Therapy fand heraus, dass Musik ein großartiger Beruhiger bei Angstzuständen ist (Burns et al., 2002).
Wissenschaftlich belegte Ergänzungen: Verbesserung der psychischen Gesundheit
Lebensstiländerungen wirken Wunder, aber manchmal kann ein bisschen zusätzliche Hilfe nicht schaden. Ergänzungen wie Omega-3, Vitamin D und B-Komplex-Vitamine können die Stimmung und Kognition fördern. Eine umfangreiche Überprüfung in Psychiatry Research bestätigt diese Helden bei psychischen Gesundheitsproblemen (Young, 2013).
Die Rolle professionelle Hilfe
Wenn diese täglichen Anstöße nicht ausreichen, suchen Sie jemanden, mit dem Sie sprechen können—einen Therapeuten oder Berater. Sie passen Strategien an, um Ihre mentale Stärke zu steigern. CBT oder kognitive Verhaltenstherapie wird oft dafür gelobt, dass sie Denkweisen verändert und die Motivation steigert. Das National Institute of Mental Health ist dafür, professionelle Hilfe zu suchen, wenn es um anhaltende Herausforderungen geht (NIMH, 2020).
Zusammenfassung
Die Integration täglicher Motivationstechniken kann einen erheblichen Einfluss auf Ihre Motivation und psychische Gesundheit haben und Ihnen helfen, eine positive und belastbare Haltung zu bewahren. Von morgendlichen Achtsamkeiten bis hin zu entspannenden Abenden bieten diese Strategien praktische Schritte zur Stärkung Ihres Wohlbefindens. Denken Sie daran, Motivation aufzubauen ist eine Reise, und jeder noch so kleine Schritt zählt.
Neugierig, wie Sie Ihre Motivation zur psychischen Gesundheit aufladen können? Sehen Sie sich die maßgeschneiderten Werkzeuge und Strategien mit Hapday an.
Bereit, Ihre Motivation zur psychischen Gesundheit zu steigern? Entdecken Sie weitere personalisierte Strategien mit Hapday.
Literaturverzeichnis
- Ryan, R. M., & Deci, E. L. (2000). Self-determination theory and the facilitation of intrinsic motivation, social development, and well-being. American Psychologist, 55(1), 68-78.
- Emmons, R. A., & Mishra, A. (2011). Why gratitude enhances well-being: What we know, what we need to know. American Psychological Association.
- Harvard Health Publishing. (2020). The exercise effect. Abgerufen von https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/the-exercise-effect
- Jacka, F. N., et al. (2010). Association of Western and traditional diets with depression and anxiety in women. American Journal of Psychiatry, 167(3), 305-311.
- Umberson, D., & Montez, J. K. (2010). Social relationships and health: A flashpoint for health policy. Journal of Health and Social Behavior, 51(1_suppl), S54-S66.
- Locke, E. A., & Latham, G. P. (2002). Building a practically useful theory of goal setting and task motivation. American Psychologist, 57(9), 705-717.
- Chang, A. M., et al. (2015). Evening use of light-emitting eReaders negatively affects sleep, circadian timing, and next-morning alertness. Proceedings of the National Academy of Sciences, 112(4), 1232-1237.
- Burns, J. L., et al. (2002). The effect of music exposure on a stress-induced anxiety response. Journal of Music Therapy, 39(4), 326-341.
- Young, S. N. (2013). Nutrients and neurotransmitters. Psychiatry Research, 207(3), 184-190.
- National Institute of Mental Health. (2020). Mental health information. Abgerufen von https://www.nimh.nih.gov/health/topics
Halten Sie diese Techniken im Hinterkopf, wenden Sie sie regelmäßig an und Sie werden sehen, wie Ihr mentales Wohlbefinden in die Höhe schnellt, sodass Sie die Herausforderungen des Lebens mit neuer Energie und Schwung angehen können.