Skip links

Autismus und Aufschieberitis: Tipps gegen das ewige Zögern

Leben auf dem Autismus-Spektrum kann eine einzigartige Reihe von Herausforderungen mit sich bringen. Prokrastination sticht dabei als besonders lästig hervor und beeinträchtigt Ihre Produktivität, Ihr geistiges Wohlbefinden und ein wenig auch Ihren inneren Frieden. Und machen wir uns nichts vor, Menschen mit ASD haben oft mit Verzögerungen aufgrund sensorischer Überlastung, Problemen mit den Exekutivfunktionen und Angstzuständen zu kämpfen. Aber hey, es ist nicht alles düster – es gibt solide Strategien, die helfen, dieses Problem direkt anzugehen.

Inhaltsverzeichnis

Prokrastination bei ASD verstehen

Hier ist die Sache: Prokrastination hat bei Menschen mit ASD normalerweise nichts mit Faulheit oder mangelnder Motivation zu tun. Eine Studie, die ich im Research in Autism Spectrum Disorders gefunden habe, zeigt auf, wie Exekutivfunktionen – diese intellektuellen Prozesse wie Arbeitsgedächtnis, flexibles Denken und Selbstkontrolle – echte Stolpersteine sein können. Wenn diese aus der Bahn geraten, kann der Start oder Abschluss von Aufgaben wie das Besteigen des Everest ohne Schuhe erscheinen.
Oh, und sensorische Verarbeitungsempfindlichkeiten spielen hier auch eine Rolle. Zu viel Lärm oder Chaos? Aufgaben werden hinausgezögert, während Überlebensinstinkte einsetzen. Und vergessen wir nicht die Angst, ein häufiger Begleiter bei ASD, die Prokrastination in eine Kunstform der Vermeidung verwandeln kann.

Strategien zur Überwindung von Prokrastination

  • Teilen Sie Aufgaben in kleinere Schritte auf

    Große Aufgaben? Sie können wie Berge aussehen. Anstatt “das ganze Haus putzen”, denken Sie “einfach das Wohnzimmer saugen” oder “das Bücherregal aufräumen”. Kleinere Häppchen, leichter zu handhaben, nicht wahr? Das Abschließen kleiner Aufgaben kann sogar Ihre Stimmung heben und Ihnen das Gefühl geben, eine kleine Welt erobert zu haben.
  • Schaffen Sie eine Routine

    Tägliche Routinen sind nicht nur Elterngeschwätz – sie sind Lebensretter. Das Journal of Autism and Developmental Disorders sagt, dass Routinen eine beruhigende Vorhersehbarkeit bieten. Warum also nicht Aufwachzeiten, Essenszeiten, Entspannung – das volle Programm – festlegen? Es könnte Ängste reduzieren und Aufgaben zu einem Spaziergang im Park machen.
  • Verwenden Sie visuelle Hilfsmittel

    Diagramme, Zeitpläne, Timer – sie sind nicht nur etwas für Kinder. Visuelle Hilfen bieten unmissverständliche Erinnerungen daran, was auf dem Plan steht. Haben Sie schon einmal einen farbcodierten Planer oder eine App zur Aufgabenerfassung verwendet? Diese Schätze können Ihnen einen Schubs geben, um Dinge zu erledigen.
  • Integrieren Sie sensorische Pausen

    Sensorische Überlastung lässt jeden den Wunsch verspüren, eine Pause einzulegen. Wie wäre es also mit regelmäßigen Pausen? Tiefes Atmen, Dehnen oder das Abtauchen in ruhige Klänge können Wunder wirken. Es geht darum, das Gleichgewicht wiederherzustellen, was es erheblich erleichtert, anschließend wieder in Aufgaben einzutauchen.
  • Üben Sie Achtsamkeit und Entspannungstechniken

    Achtsamkeit ist nicht nur ein Modewort. Ein schneller Blick durch das Mindfulness Journal öffnete mir die Augen für seine Vorteile – tiefes Atmen, Meditation, Yoga – sie alle sind gut darin, den Fokus zu stärken und Angst abzubauen. Selbst ein paar kurze Minuten können meiner Meinung nach einen großen Unterschied machen.
  • Suchen Sie professionelle Beratung

    Im Zweifel holen Sie die Profis ins Boot. Therapeuten können mit kognitiver Verhaltenstherapie (CBT) Wunder wirken, um diese Exekutivfunktionen zu schärfen und Prokrastination zu verringern. Sie erarbeiten Strategien, die auf persönliche Eigenheiten und Bedürfnisse zugeschnitten sind – ein echter Bonus.

Die Rolle der Technologie im Umgang mit Prokrastination

Lassen wir die Technik nicht außer Acht, einen modernen Verbündeten gegen Prokrastination für Menschen mit ASD. Apps wie Trello oder ist Todoist Ihr Ding? – können Sie mit Aufgabenlisten, Fristen und rechtzeitigen Erinnerungen ausstatten. Und vergessen Sie nicht die Meditations-Apps, die Sie zur Entspannung führen. Praktisch, oder?

Ausgleich der Bildschirmzeit

Okay, aber hier ist der Haken: Technologie ist ein zweischneidiges Schwert. Zu viel genutzt, führt sie zu mehr Herumalbernen. Grenzen setzen. Einfach, oder? Ein Regime des Technikeinsatzes gemischt mit fairen Pausen kann dieses Gleichgewicht halten, wie es sein sollte.

Aufbau einer unterstützenden Umgebung

Ein unterstützendes Umfeld – darum geht’s! Ein ordentlicher Arbeitsplatz und eine Familie, die weiß, wann man in Ruhe gelassen werden möchte? Sie zählen viel. Und unterschätzen wir nicht einen oder zwei freundliche Unterstützer, die Sie auf dem Laufenden halten.

Zusammenfassung

Prokrastination könnte ins Bild kommen, wenn Sie mit ASD durchs Leben navigieren, aber sie ist sicherlich kein unüberwindbarer Berg. Die Ursachen zu erkennen und zu verstehen, gepaart mit maßgeschneiderten Strategien, kann sie erheblich verringern. Also, rüsten Sie sich mit diesen visuellen Zeitplänen, Routinen und Achtsamkeitspraktiken aus. Möchten Sie mehr persönliche Ratschlage? Schauen Sie bei Hapday vorbei für mentale Wellness-Ressourcen, die genau zu Ihnen passen.

Referenzen

  1. Research in Autism Spectrum Disorders – Einfluss der Exekutivfunktion auf Prokrastination bei ASD
  2. *Journal of Autism and Developmental Disorders* – Einfluss der Routine auf Angst und Aufgabenerfüllung
  3. *Mindfulness* – Vorteile von Achtsamkeitsübungen auf die Exekutivfunktion bei ASD

Bereit, Ihr Leben zu verändern? Installieren Sie jetzt ↴


Schließen Sie sich 1.5 Million+ Menschen an, die Hapdays KI-gestützte Tools für bessere mentale Gesundheit, Gewohnheiten und Glück nutzen. 90% der Nutzer berichten von positiven Veränderungen nach nur 2 Wochen.

Leave a comment